KATEGORIE / Presseartikel

Marktrundschau 24.04.2013

Bläser stehen Pate

VdS Oyten lädt zum Maibaumaufstellen

Oyten.  (r/stj). Unter großer Beteiligung der Bevölkerung wurden am 1. Mai der vergangenen Jahre in Oyten je zwei Maibäume aufgestellt. Dieses Fest wird auch in diesem Jahr wieder gefeiert, teilt Hans-Joachim Blohme, Vorsitzender der Oytener Vereinigung der Selbstständigen (VdS), mit.

Ganze 14 Meter Höhe misst der weithin sichtbare Maibaum und wird fünfeinhalb Wochen lang im Sommergarten der Gaststätte Zum Alten Krug das Ortsbild prägen. Der zusätzliche Kinder-Maibaum misst eine Höhe von vier Metern.

Die Blaskapelle Oyten ist in diesem Jahr für das Schmücken und die Patenschaft der Bäume verantwortlich. Dessen Vorsitzender Peter Köster freut sich bereits über die Präsentation und ist gespannt, wie sie den Bürgern gefallen wird. Eine Abordnung der Blaskapelle wird mit Unterstützung von VdS-Mitglied Johann Warnke um 11 Uhr die Bäume aufrichten. Die Veranstaltung wird von der Blaskapelle musikalisch begleitet.

Wie in der Vergangenheit auch können örtliche Vereine ihre Bewerbung für die Maibaum-Patenschaft 2014 abgeben. Die Bekanntgabe des neuen Patenvereins erfolgt beim Einholen der Bäume am 9. Juni, ebenfalls ab 11 Uhr. © Rotenburger Rundschau GmbH & Co. KG

Achimer Kreisblatt 12.04.2013

Oyten Extra 19.03.2013

Marktrundschau 12.03.2013

Höhepunkt: ein Klassiker

Swingin’ Fireballs gastierten im Schulzentrum Oyten

Oyten.  (r/stj). Auf Einladung der Blaskapelle Oyten gastierte jüngst und zum bereits neunten Mal die europaweit bekannten und aus Bremen stammenden Swingin‘ Fireballs in der Aula des Oytener Schulzentrums. Der Abend begann ungewöhnlich: Die Band begrüßte beim Eintritt ihre Gäste mit einem Gratis-Schnaps.

Das besondere Verhältnis der Musiker zu ihren Fans wurde dadurch zusätzlich betont. Der Funke sprang sofort zu den Zuhörern über. Für die Verantwortlichen der Oytener Blaskapelle kein Wunder – die acht Musiker hätten von Beginn an mit überzeugender Präzision und einer unbändigen Freude gespielt. Wie angekündigt lieferten die Fireballs eine ganze Reihe brandneuer Arrangements, meist aus der Feder ihres Pianisten und Arrangeurs Joachim Refardt. So begeisterten die Fireballs das Publikum mit immer neuen Höhepunkten – ob mit der bereitwillig angenommenen Aufforderung zum Mitsingen in „Manana“, dem furiosen „Jumpin‘ at the Woodside“, oder der Swing-Version von „Ich brech‘ die Herzen der stolzesten Frau‘n“ – charmant vorgestellt von Sänger Andre Rabini. Neben flotten Titeln gab es gefühlvoll vorgetragene Balladen. Zu den Höhepunkten zählte sicher das nur vom Schlagzeug begleitete ausgedehnte Klarinetten-Solo von Volker Bruder im Benny- Goodman-Klassiker „Sing sing sing“ sowie ein ganz besonderer Titel, speziell vorgestellt vom Neu-Oytener Volker Bruder: Auf Anregung von Peter Köster (Vorsitzender der Blaskapelle) komponierte Refardt aus Verbundenheit mit den örtlichen Musikern ein Stück, das sich aus 18 bekannten Blasmusik-Titeln zusammensetzt, alles im Swingstil.

Beendet wurde der Abend mit dem beiderseitigen Versichern, dass dies nicht der letzte Auftritt der Fireballs in Oyten gewesen sein solle. Den Gästen wird es recht sein. © Rotenburger Rundschau GmbH & Co. KG

 

Achimer Kreisblatt 12.03.2013

Achimer Kreisblatt 13.02.2013

Achimer Kreisblatt 08.02.2013

Achimer Kreisblatt 14.01.2013

Marktrundschau 05.12.2012

Bassen .  (sv). Die engen Straßen rund um das Blocks Huus in Bassen waren am ersten Adventssonntag noch enger. Zum Weihnachtsmarkt des örtlichen Dorfgemeinschaftsvereins kamen nämlich zahlreiche Besucher, die ihre Pkw am Straßenrand parkten, um sich dann in vorweihnachtliche Stimmung bringen zu lassen.

Entsprechend positiv fällt das Fazit vom Vereinsvorsitzenden Albert Duhn aus: „Es war proppenvoll und ist gut gelaufen. Wir hatten so viele Besucher, dass die Kartoffelpuffer kaum ausreichten.“

Auch Petrus meinte es gut mit dem zehnten Weihnachtsmarkt am Blocks Hus. Während der Vormittag eher ungemütlich war, wurde das Wetter am Nachmittag umso schöner, so Duhn. „Wir sind sehr zufrieden damit“, sagt der Vereinsvorsitzende, der sich überrascht vom großen Sortiment zeigt, das die Aussteller in der alten Scheune angeboten haben.

Während draußen ein Karussell bei den jungen Besuchern für gute Stimmung sorgte und Imbissstände zum Verweilen einluden, ging es drinnen vor allem um Kunsthandwerk. Weihnachtliche Dekorationsideen, Strickzeug, Holzschnitzereien – wer noch etwas für die besinnliche Zeit des Jahres brauchte, der wurde in Blocks Hus sicher fündig. „Man kann ja nur staunen, was die Leute so alles anbieten“, schwärmte Duhn im Nachhinein.

Der Vorsitzende des Dorfgemeinschaftsvereins erklärte ebenfalls, dass die Oytener Blaskapelle, die zum ersten Mal beim Weihnachtsmarkt aufspielte, in den nächsten Jahren wieder dabei sein wird. „Die Musiker haben das ganz wunderbar gemacht“, erklärte Duhn.

© Rotenburger Rundschau GmbH & Co. KG

Marktrundschau 14.11.2012

Eine erfreuliche Ergänzung

Blaskapelle und Kinderchor treten gemeinsam auf

Die Blaskapelle Oyten (im Bild) trat jüngst gemeinsam mit dem Kinderchor der Grundschule Sagehorn auf

14.11.2012 15:00:00
Oyten.  (r/stj). Auf große Resonanz stieß das gemeinsame Herbst-Konzert der Blaskapelle Oyten und des Kinderchors der Grundschule Sagehorn. Und vom ersten Titel an zeigte sich, dass die intensive Probentätigkeit der zurückliegenden Wochen nicht umsonst gewesen ist.

Wie aus dem Nichts erklangen seidenweich die ersten Takte des portugiesischen Marsches O Vitinho. Immer wieder nahm die Band nach furiosen Steigerungen die Lautstärke weit zurück, sorgfältig geführt vom Dirigenten Helmut Sprenger. Dieses Muster zog sich durch das ganze Konzert. Einschmeichelnden Titeln wie Springtime mit einem schönen Solo von Jörg Drenckhan folgten Filmmusiken, vor allem das aufwendige Pirates of the Caribbean oder das Helene-Fischer-Medley.

Als erfreuliche Ergänzung des Auftritts der Blaskapelle erwies sich der Einsatz des Kinderchors der Grundschule Sagehorn unter der Leitung von Jochen Göhrs. Die Kinder, 18 Mädchen und fünf Jungen im Alter von zehn Jahren, sangen fröhlich und konzentriert ihre Lieder und zeigten erstaunlich wenig Nervosität. Und sie brachten eine angenehm heitere Atmosphäre in den Konzertsaal.

Im weiteren Verlauf zeigte die Blaskapelle mit Titeln wie „TV-Kultabend“, einer Polka, und dem Walzer „Rosen so rot“ sowie je einem Udo-Jürgens- und Udo-Linden-berg-Medley, dass sie ihr Spektrum im zurückliegenden Jahr in der Tat beträchtlich erweitert hat.

Der Kinderchor trug noch zwei Titel allein vor und präsentierte sich auch gemeinsam mit der Blaskapelle. Obwohl dies Zusammenwirken für die Kinder völlig ungewohnt war, erledigten sie sich auch dieser Herausforderung nahezu souverän, einfühlsam von der Blaskapelle begleitet

Die Zuhörer verliehen ihrer Begeisterung Ausdruck, was von den Aufführenden mit einer Zugabe honoriert wurde. Zum Abschluss erklang der Radetzky-Marsch von Johann Strauß. © Rotenburger Rundschau GmbH & Co. K


  Vorherige Seite

- SEITE 8 VON 11 -

Nächste Seite  

Wird geladen
×